hART rock comix
›Interaktive Projekt-Report-Kunst-Comics‹ als digitales Vermittlungsformat:
Krapauka – hART rock comix
Seit Jahren schon plane ich eine umfassende Dokumentation meiner künstlerischen Projekte, scheitere aber jedes Mal an der Struktur. Wo und wie anfangen? Wie kann ich meine Arbeit kategorisieren, wenn ich als Material alle Mittel und Medien verwende und diese auch noch mische? Wie kann ich ein Langzeitprojekt dokumentieren, aus dem so viele neue Projektstränge entstehen, die sich untereinander verzweigen?
Diese Fragen haben mich lange Zeit beschäftigt, bis die Idee für das hART rock comix gereift ist. Ein Comic Avatar ist die richtige Lösung für mich, da mir dieser die Freiheit gibt, meine Ideen unkonventionell zu vermitteln und auch einmal hin und her springen zu können. So kann ich neben den kuratorischen Texten die Geschichten, die hinter einem Gedanken, einer Idee, einem Prozess und letztendlich dem Werk stehen, mit meinen eigenen Worten unbefangen beschreiben.
Meine künstlerischen Projekte besitzen immer klare Konzepte, die ich z. B. während einer Präsentation gerne im Gespräch mitteile. Da dieser intensive, analoge Austausch während der letzten Jahre schwer möglich war, bewege ich mich also nun als Comicfigur durch das digitale Leben und erzähle Hintergrundinformationen zu meinen Arbeiten sowie Anekdoten aus dem Kunst- und Atelieralltag. Auch Ereignisse, die meine Arbeitsweise geprägt haben, finden hier ihren Ort. Es geht mir dabei nicht um das Anfertigen eines ›Kunst-Tagebuchs‹, sondern um das Teilen von Gedanken, Ideen und Entstehungsgeschichten.
Diese Form der Vermittlung erlaubt es mir, meinen ganz persönlichen Blick auf die Phänomene des Alltags als Künstlerin in unserer Gesellschaft zum Ausdruck zu bringen. Die hART rock comix sind als Mischform aus analogen und digitalen Vermittlungsformaten gedacht und nutzen die Möglichkeiten der unterschiedlichen Medien gleichermaßen. Mit Smartphone oder Tablet sind sie vielfältig erlebbar.
‘Interactive project report art comics’ as a digital mediation format:
Krapauka – hART rock comix
I’ve been planning a complete documentation of my art projects for years, but each time I fail because of the structure. Where and how to start? How can I categorise my work when I use all materials and media and even mix them? How can I document a long-term project which generates so many new project threads that intertwine with each other?
These questions have kept me busy for a long time until the idea for the hART rock comix was born. A comic avatar is the right solution for me, as it gives me the freedom to share my ideas in an unconventional way and to be able to jump back and forth from time to time. In addition to the curatorial texts, I can use my own words to describe the stories behind a thought, an idea, a process and the work itself.
My art projects always have a clear concept, which I like to share in conversation during a presentation, for example. As this intensive, analogue exchange has been difficult to achieve in recent years, I now travel through digital life as a comic character and share background information on my work as well as anecdotes from my everyday life as an artist and in the studio. Events that have influenced my way of working also find their place here. I am not interested in creating an ‘art diary’, but rather in sharing thoughts, ideas and stories of creation.
This form of communication allows me to express my very personal view of the phenomena of everyday life as an artist in our society. The hART rock comix are a combination of analogue and digital communication formats and use the opportunities offered by different media in equal measure. They can be experienced in a variety of ways using a smartphone or tablet.

Solo Ausstellung / Exhibition
10.–17. Dezember 2022
GEDOK-Galerie Stuttgart
walk through video:

2022
https://neustartstipendien.kuenstlerbund.de